Dekorative Malertechniken

Freie Malerei
Die freie Malerei verwendet man beispielsweise zur Gestaltung eines historischen Fassadenelements.

Lasurtechnik
Mit der Lasurtechnik kann man farbliche Akzente für ganze Räume setzen oder man gestaltet entsprechend einzelne Schmückwände.

Holzimitation
Diese Malertechnik eignet sich besonders für Türen, Möbel und Schmuckelemente, denen ein Holzcharakter verliehen werden soll. Ebenso ist eine Sanierung beschädigter Stellen an Möbeln oder Türen möglich.

Marmorierungen oder Marmormalerei
Marmorierungen bilden ein interessantes Gestaltungselement in verschiedensten Bereichen. So lassen sich besonders einzelne Gestaltungselemente, wie zum Beispiel Säulen oder Sockelflächen hervorheben.

Beiztechnik
Diese Technik wurde vor allem früher bei Holzverkleidungen angewandt, auch an Schränken und Türen.

Spachteltechniken
Bei der Spachteltechnik handelt es sich um eine hochwertige Beschichtung für anspruchsvolle Flächen. Mit dieser Technik erreicht man eine bestimmte Tiefenwirkung in der Fläche, was dem Aussehen von Naturmarmor sehr nahe kommt. Da bei dieser Arbeitsweise hauptsächlich Naturmaterialien zur Anwendung kommen trägt diese zu einem gesunden Wohnklima bei.